Das Schöne mit zunehmender Lebenserfahrung,
es regt mich nicht mehr alles auf!
Vor mehr als 15 Jahren hatte ich einen Text geschrieben über meine damaligen Erfahrungen als Single.
Ganz banale oder weniger banale Begebenheiten, die einem vermutlich nur als Single widerfahren können.
Damals hatte ich mich genervt, weil es mich verletzt hat. Heute weiss ich mich zu wehren, manches anders anzupacken und auch mein Verständnis und Selbstbewusstsein hat an Raum gewonnen.
Singles werden mir vieles bestätigen können, würde ich jedes Phänomen hier ausbreiten.
Grundsätzlich: nicht jede Frau, die alleine reist oder sonst wo unterwegs ist, ist auf Männerjagd und schon gar nicht auf liierte Männer aus.
Frauen gehen raus um ihr Leben zu leben – alleine oder in Gesellschaft – wie es sich ergibt. Begegnungen mit einem potenziellen Partner sind nicht primäres Ziel.
Sehr oft erlebe ich, dass Männer – schon von Natur aus – freundlicher und aufgeschlossener mir gegenüber sind. Ausgenommen, die begleitende Partnerin steht mit einem imaginären Nudelholz an deren Seite. Frauen können einen wundervoll mit Missachtung und bösen Blicken strafen.
Vielleicht wäre eine Beschriftung wie bei Hunden für diese Frauen hilfreich, statt „er beisst nicht, will nur spielen“
vielleicht: „Ich geniesse mein Leben – hab keine Angst“.
Erst kürzlich erzählte mir eine Bekannte, frisch Single und jünger als ich, sie sei in einem Hotel für ein paar Tage gewesen und man hätte ihr ein schrecklich, kleines Zimmer gegeben. Und ich musste lachen.
Das ist mir nur 1 x passiert am Wörthersee. Ein Wohnklo mit Fenster, direkt neben einem alten, lauten Aufzug, der mich akustisch hinauf und hinunter beförderte. Nur eine Nacht, danach wechselte ich das Zimmer ohne zusätzliche Kosten.
Einzelzimmer sind oftmals ohnehin schon teuer genug. Ein Hotel, das ein Herz für Alleinreisende hat und auch ihnen ansprechende, schöne Zimmer anbietet, schätze ich sehr und bedeutet wahre Gastfreundschaft. In diese Hotels kehre ich auch als Paar wieder gerne zurück.
Alleine reisen kostet jeden und immer wieder aufs Neue Überwindung. Ich glaube, darin kann sich keine Routine entwickeln, man lernt aber besser damit umzugehen.
Das Unangenehmste ist im Restaurant alleine essen zu gehen, umgeben von Paaren und Familien. Viele verstecken sich hinter einem Buch oder ihrem Handy. Dabei ist es viel interessanter den Menschen lächelnd direkt ins Gesicht zu schauen, die meisten senken beschämt den Blick und auf ihrer Stirn stehen die wildesten Fragezeichen. Es können sich aber auch wunderbare Gespräche ergeben.
Frauen, die alleine reisen, sind jetzt alleine! Das bedeutet nicht, dass sie einen Schuss oder irreparablen Kompatibilitätsschaden haben. Sie müssen sich nicht verkriechen oder sich ihrer derzeitigen privaten Konstellation schämen.
Sie sind mutig, gehen ihren Weg mit oder ohne Begleitung, und wagen es dem Leben ins Gesicht zu schauen.
Alleine heisst nicht einsam!
Kürzlich habe ich in einem Gedicht folgenden Auszug gelesen:
Ein Gefängniswärter fragte den Sträfling in Einzelhaft, ob er sich nicht langweilen würde. Daraufhin antwortet der Sträfling:
„In angenehmer Gesellschaft habe ich mich noch nie gelangweilt.“
Herzliche Grüsse
Erika
Ich reise seit vielen Jahren alleine. Es geht mir gut damit. Ich denke auch gar nicht mehr drüber nach. Du schreibst, dass das Alleine Reisen Überwindung. Ich glaube, mich würde es mehr Überwindung kosten, nicht alleine zu verreisen. Ich meine nicht die Gruppenreisen, die ich beruflich öfters mache, sondern meine privaten individuellen Reisen. Bei letzterem möchte ich meinen eigenen Weg gehen. LG Ulrike
LikeLike
Liebe Ulrike
danke für deine Rückmeldung. Ja, mir gehts auch gut damit. Und ja, es würde mir enorm viel fehlen, hätte ich meine Allein-Reisen nicht gemacht. Empfehle ich jedem, man macht wertvolle Erfahrungen. Aber eben, nicht jeder ist dafür gemacht… Wo auch immer deine nächste Reise hingeht, viel Freude und schöne Erlebnisse.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Erika
LikeGefällt 1 Person