Auer Dult

Der tiefe, warme, erdige Klang einer Kirchenglocke reisst mich aus den Gedanken und stoppt mein Tun. Es ist eine der Glocken der Mariahilf-Kirche in Au / München. Noch nie zuvor habe ich diesen Ton gehört, der die Erde vibrieren lässt. Schaue zur Turmspitze in den Himmel und bin für die Dauer des Geläuts weg aus dieser Welt.

Lauferei

Lauferei

Eine Welt in der von Ebola, zunehmenden Flüchtlingsströmen – inzwischen auch im Olympiastadion einquartiert – und von den Kriegen gesprochen wird. Die Angst und Sorge in den Gesichtern zu sehen ist, nichts mehr sicher scheint und viele Fragen unbeantwortet bleiben.

Die Auer Dult in München ist eine kleine Insel – eine Auszeit. Ein Stück München und Tradition, wo noch bayrisch gesprochen wird und bis anhin noch keine Touristenbusse angekarrt werden – soweit ich weiss. Ein Warenmarkt von Antik, über Handwerkskunst bis hin zum Plastikeimer. Eine Wechselspiel der Gerüche von gebrannten Mandeln, Magenbrot, Fischsemmel, Steckerlfisch, frisches Sauerkraut, Bratwürstl, Currywurst, Crepes, Auszogne, Dampfnudeln, und für in der Schweiz Lebende Deutsche – frisches, knuspriges Sauerteigbrot! Die letzte Dult des Jahres ist die Kirchweih-Dult und existiert seit dem 14. Jahrhundert. Im Laufe der Zeit wurde aus dem Kirchenfest ein Jahrmarkt für Jung und Alt.

Menschen, die fröhlich und entspannt diesen warmen Herbsttag geniessen, gemütlich bleibts auch wenn sich ab Mittag die Gassen füllen. Gesprächige, sympathische Marktstand-BesitzerInnen, Kinderlachen und Stimmengewirr. Erstaunlich ruhig – friedlich!

Für mich war es eine Erinnerungsreise in meine Jugend, denn kaum etwas hat sich auf der Auer Dult verändert. Was mich damals begeisterte, hat auch heute noch Gültigkeit. Ausgenommen, dass ich nicht mehr auf die Schiffsschaukel darf.

Im Schutz oder unter der Obhut der Mariahilf-Kirche ein wunderschöner Tag. Vergessen, was die Welt und jeden Einzelnen beschäftigt.

Pfiads Aich

Erika

Auszogne = Schmalzgebäck

 

Über Erika

Mein Nachname ist Programm in meinem Leben. Immer in Bewegung, selten still, oft schweigend, mit offenen Augen das Leben und die Welt beobachten. Mit den Gedanken einen Schritt voraus und den Gefühlen einen Schritt hinterher. Immer öfter bewusst im Moment, häufig auf Reisen irgendwo zwischen Himmel und Erde, mit festen Boden unter den Füssen. Liebe die Berge und das Meer, brauche Bäume zum auftanken und das Meer zum loslassen. Was ich dabei erlebe, entdecke und beobachte - darüber schreibe ich.
Dieser Beitrag wurde unter Unterwegs abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..