Heli, Lawinen und Boje

„Er fliegt direkt auf dich zu, berührt mit der Nase fast deinen Brustkorb. Und könntest du was sehen, würdest du dem Piloten direkt in die Augen schauen können“

Dieser Männer müssen es irrsinnig gut drauf haben………dachte ich mir…..einen kennenlernen gerne….mitgenommen werden, lieber Nein.

Die Rede ist von Rega-Helikopter-Piloten. Seit einem Jahr bin ich Gönner der Rega. Das bedeutet, sollte mir ein Unfall in den Bergen passieren, werde ich mit der Rega geholt und sie übernimmt auch die Kosten. Auf die Art und Weise möchte ich nicht zwingend Helikopter fliegen müssen.

Genauso wenig möchte ich das, was ich gestern im SAC Lawinenkurs gelernt habe, nicht anwenden müssen. Doch es gehört eben dazu, wenn man Skitouren macht oder grundsätzlich Schneesport betreibt. Wie der Mensch dann im Ernstfall und unter gigantischem Adrenalinschub funktioniert, ist ein anderes Thema.

Im Lawinenkurs wird einem gezeigt, wie man mit dem LVS- LawinenVerschütteten-Suchgerät sucht und ortet, wie man mit der 2.40 m langen Sondierstange im Schnee rumstochert und dann effektiv und speditiv schaufelt………der gesamte Ablauf einer Rettungsaktion bei Lawinenabgang wird durchgespielt.

Lauferei

Lauferei

Die Rega wird als erstes informiert, selbstverständlich gibt es hierfür eine App. Insofern man das kleine Kastl mit zittrigen Fingern bedienen kann und man Empfang hat. Dafür muss einer, einen Helikopterlandeplatz suchen und dort stehen bleiben als Markierungsboje für den Heli-Piloten. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn ein Heli direkt auf mich zufliegt und vor meiner Nase landet. Zur Not tut es auch ein Rucksack.

Die Suche und Ortung mit dem LVS-Gerät ging gut, wobei sich diejenigen mit den neuen Geräten und Display leichter tun. Zumal die Geräte, sind sie auf Suchen eingestellt, sich automatisch wieder auf Senden stellen, wenn es für einige Minuten nicht bewegt wird. Retter könnten von einer Nachlawine verschüttet werden.  Das LVS-Gerät wird auf dem Körper getragen und sollte durch eine Schicht abgedeckt sein. Die Sondierstange und Schaufel gehören in den Rucksack.

Grundsätzlich war die Übung sehr lehrreich und informativ. Ich kann einen Lawinenkurs nur jedem empfehlen!

Zum Abschluss präsentierte uns ein junges, Schweizer Unternehmen ROTAUF eine Lawinenboje. Eine, wie mir scheint, sehr gute zusätzliche Sicherheitsmassnahme für Tourengänger und Freerider. Wobei die 100%ige Sicherheit gibt es nicht und im Ernstfall sollte man daran denken, an der Reissleine zu ziehen. Die Lawinenboje ist um einiges günstiger, als die angebotenen Lawinen-Airbag-Rucksäcke und auch leichter.

Lauferei

Lauferei

Es muss jeder für sich selbst entscheiden und abwägen, was und wieviel er mit sich trägt. Abgestimmt auf das Gelände und die Risikohöhe eines Lawinenabgangs. Die Natur ist und bleibt unberechenbar. Und wenn man so wie wir gestern, bei relativ wenig Schnee durch den Wald und über kleine Bäche drüber muss, kann es einem passieren, dass man mit einem Baum kollidiert……oder im Bachbett landet….das Leben ist voller Gefahren…aber es macht Spass!

Lauferei

Lauferei

Ich wünsche dir einen gemütlichen Sonntag und eine gute Woche.

Herzliche Grüsse, wie immer auch an Maria und ihre Sonntagsfreuden http://www.kreativberg.blogspot.ch

Erika

SAC = Schweizer Alpen Club

Rega = Schweizerische Rettungsflugwacht

Lawinenboje Fa. ROTAUF http://www.rotauf.ch

 

Über Erika

Mein Nachname ist Programm in meinem Leben. Immer in Bewegung, selten still, oft schweigend, mit offenen Augen das Leben und die Welt beobachten. Mit den Gedanken einen Schritt voraus und den Gefühlen einen Schritt hinterher. Immer öfter bewusst im Moment, häufig auf Reisen irgendwo zwischen Himmel und Erde, mit festen Boden unter den Füssen. Liebe die Berge und das Meer, brauche Bäume zum auftanken und das Meer zum loslassen. Was ich dabei erlebe, entdecke und beobachte - darüber schreibe ich.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Unterwegs abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..