Grüner wird`s nicht…oder Mogelpackung

„Grüner wird`s nicht!!!“ hat wohl jeder schon x-mal gerufen, wenn der Vordermann/Frau an der Ampel mal wieder nicht vorwärts macht. Dank den Stop-and-go-Systemen in den neueren Autos, nimmt dieser ungehörte Ausruf zu und wer lautstark auf sich aufmerksam machen will, benutzt die Hupe.

Ausserhalb den Städten sind die Ampeln in der Schweiz nicht sehr zahlreich gesät. Hier wird der Kreisel eingesetzt und ich rufe – ungehört „Geh weida!“.

Lauferei

Lauferei

Es ist durchaus möglich sich Kilometerweit und über Tage durchs Land zu bewegen, ohne einer Ampel zu begegnen. In Walenstadt gibt es keine, in Sargans 1, in Mels 2 komplette Anlagen zwischen den Einkaufszentren. In Bad Ragaz gibt es eine für Fussgänger vor der Schule, die auf Rot schaltet einfach-so, um die Autofahrer zu ärgern bzw. um das Tempo zu drosseln. In Landquart gibt es keine. Um mehreren in Folge zu begegnen und die Farbfolge auswendig zu lernen, muss man nach Chur. Natürlich werden auch Baustellen durch Ampel geregelt – manchmal.

Menschen, die nach einer gefühlten Ewigkeit ihren Maximalradius von durchschnittlich 30 km verlassen und sich in die grosse Stadt Zürich begeben, könnten überfordert sein. Denn eine Ampel kann einfach nur so gelb vor sich hin blinken – undefinierbar. Statt einer Ampel kann auch ein Menschlein mitten in der Kreuzung stehen und wild um sich herumfuchteln. Einfach das machen, was die anderen machen….

Dann gibt es auch noch Ampeln, die die Richtung der Fahrt vorschreiben. Wer hat Recht? Die Ampel oder das Navi?

Ein Blick auf das Kennzeichen, das den Kanton Preis gibt genügt und jeder weiss: Landei unterwegs. Grossen Bogen machen. Schnell weg.

Während meiner Fahrschulzeit in München waren die grossen Verkehrshindernisse jene, die ein ED am Anfang hatten. Meist grosse, breite Mercedes, Fahrer mit Hut und Wackeldackel auf der Ablage im Heck. Jeder wusste: Achtung, Erdinger Moosbummerl. Schnell weg!

Inzwischen hat sich vieles verändert und entwickelt. Nichts mehr drin, was drauf steht.

Ich fahre ein Auto mit SZ (Kanton Schwyz) Kennzeichen, lebe im Kanton St. Gallen und komme aus Bayern.

Mogelpackung!

Und wenn mich mein Stop-and-go-System nicht gerade nervt, bin ich zügig weg……

Lauferei

Lauferei

…denn grüner wird`s nimmer, und es wartet auf mich!

Liebe Grüsse

Erika

 

Über Erika

Mein Nachname ist Programm in meinem Leben. Immer in Bewegung, selten still, oft schweigend, mit offenen Augen das Leben und die Welt beobachten. Mit den Gedanken einen Schritt voraus und den Gefühlen einen Schritt hinterher. Immer öfter bewusst im Moment, häufig auf Reisen irgendwo zwischen Himmel und Erde, mit festen Boden unter den Füssen. Liebe die Berge und das Meer, brauche Bäume zum auftanken und das Meer zum loslassen. Was ich dabei erlebe, entdecke und beobachte - darüber schreibe ich.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Unterwegs abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

15 Antworten zu Grüner wird`s nicht…oder Mogelpackung

  1. Erika Kind schreibt:

    Haha… toller Post, Erika! Auch die Info, dass es in manchen grösseren Orten gar keine Ampeln gibt. Habe ich noch nie beachtet. Toller Hinweis!!!

    Like

  2. Arabella schreibt:

    Stimmt, das Grün ist nicht aufzuhalten.
    Herrlich.
    Liebe Grüße

    Like

  3. meinesichtderwelt schreibt:

    Herrlich, die Erinnerung an die Erdinger Moosbummerl 😉 ich schimpfe ja immer am meisten über FFB, heute fahren die aber alle möglichen Kennzeichen, mit „typischem“ FFB-Fahrverhalten! Einen lieben grünen Gruß in den Abend

    Gefällt 1 Person

  4. Helga schreibt:

    Ja, die „speziellen“ Kennzeichen, die kennt man wahrscheinlich in jeder Gegend 😉 ! Gibt es bei uns natürlich auch….
    Liebe Grüße,
    Helga

    Like

  5. kowkla123 schreibt:

    überall grün, super, alles Gute für dich, Klaus

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..