Diesen Sommer ist kein Monat vergangen, ohne ein Portion Neuschnee auf den Gipfeln oberhalb von 1800 / 1900 m ü. M. Ein Hauch von Puderzucker, als Kontrast zu dem weiss-blauen Himmel und dem kräftigen Grün der Wälder und Wiesen.

Lauferei
Die Welt oberhalb von 1800 m muss sich eilen. Schneller wachsen, blühen, Früchte tragen und sich vermehren. Die Natur weiss es und vielleicht ist dies der Grund, weshalb einem an der Baumgrenze die Welt kraftvoller erscheint.

Lauferei
Der Davoser Höhenwanderweg in Verbindung mit der Schatzalp, die mir lediglich ein Begriff aus dem Thomas Mann Roman „Der Zauberberg“ war, schlängelt sich an der Baumgrenze entlang.

Lauferei – Hotel Schatzalp
Das Hotel Schatzalp, noch heute ein Ort für Ruhesuchende und reine Lufttankende, ist in die Jahre gekommen und hat mächtig Patina angesetzt. Doch für mich, die alte Häuser und im speziellen Hotels faszinieren, bekomme Gänsehaut und sehe in meiner Phantasie Damen in langen, eleganten Roben mit rüschenverzierten Schirmen und Herren im Anzug mit Hut und Gehstock entspannt auf den Wegen entlang flanieren.
„Auf der Terrasse, lang und nett,
steht ein gepolstert Ruhebett.
Da streck dich hin, so lang du bist,
und glaube, das es heilsam ist.
Und denk: „Wie schön ist die Natur!
Man nennt das Ding die „Liegekur“.
Homepage Hotel Schatzalp

Lauferei – Hotel Schatzalp
Über 100 Jahre alt, steht eine alte Dame der Hotellerie vor mir und ich fühle ihre Anmut, sehe ihre Schönheit und würde gerne einmal hier oben übernachten. Hineinschauen in das alte Gemäuer…
Von der Schatzalp, vorbei am Alpinum – Alpenkräuter- und Blumengarten – laufe ich auf einem breiten Wanderweg durch Lerchen-, Tannen- und Arvenwälder, über Wiesen und Bäche. Dieser Weg gehört zu den Autobahnen des Wanderwegenetz, doch heute ist er leer.

Lauferei
Ein Weg, auf dem man vor sich hin wackeln kann. Keine extreme Aufmerksamkeit ist nötig, um auf den nächsten Schritt zu achten. Stattdessen mal rauf zu den Almen schauen, dann runter Richtung Davos – es gibt schönere Ortschaften – die Fernsicht geniessen, mal denken, mal nicht denken, mal summen und unbeschwert dem Weg folgen auf dem sich niemand verlaufen kann.

Lauferei – Blick auf Davos
Als Brotzeit-Ziel habe ich mir die Erbalp ausgewählt. Zwei Südtirolerinnen aus dem Passeiertal bewirtschaften die Alp seit 20 Jahren. Ihre Mutter-Kühe sind weit oben auf der Alp und da am nächsten Tag wieder einmal ein Temperatursturz mit Schnee angekündigt ist, sorgen sie sich um ihre Tiere und müssen entscheiden, ob sie sie herunter treiben. „Wenn sie mal unten sind, gehen sie nicht mehr hoch“ sagt die junge Frau. Das kann ich sehr gut nachvollziehen…und freue mich über meinen Kaiserschmarrn, auf dem ein Hauch Puderzucker liegt. Am nächsten Tag waren die Berge tatsächlich mit Neuschnee bestäubt….

Lauferei – alte Walsersiedlung
Der Rückweg Richtung Frauenkirch geht zum Glück mehrheitlich bergab, denn das Bäuchlein ist sehr voll. Zu gut war der Kaiserschmarrn.

Lauferei – Kirche in Frauenkirch
Der Davoser Höhenweg lässt sich in seiner Länge, Start und Ziel sehr variabel gestalten. Dieser Weg ist speziell an schönen Wochenenden stark frequentiert. Doch seiner Schönheit, seinen Aussichten und der gesunden Luft schadet dies sicherlich nicht.
Zufrieden und müde, strecke ich mich zu Hause hin und mache meine Liegekur. Ich weiss, das es heilsam ist….
An dem Ort würde ich zu gern wandeln, von alten Zeiten träumen und gern liegend ruhen.
LikeGefällt 2 Personen
Ich auch. Lass uns gehen…
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeGefällt 1 Person
Wir wollen mit!!! Achim und Nacho
LikeLike
Foto der Walsersiedlung gefällt mir sehr gut ! Davos kenn ich von meiner Fahrt mit dem „Bernina Express“ , war damals unser Startpunkt für die wundervolle Bahnreise die ich auch nie vergessen werde. Entpunkt war damals Tirano ! Und das Kreisviadukt ist mir auch noch in Erinnerung !
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wahrlich eine der schönsten Strecken!
LikeLike
ja und zum Abschluss ging es noch nach St. Moritz mit dem Bus ab Tirano wieder Richtung Davos !
LikeGefällt 1 Person
Einmal mehr eine traumhafte Tour – in Wort und Bild. Danke dafür. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für dein Mitkommen
LikeGefällt 1 Person
Kompliment liebe Erika, du schreibst so eindrücklich und lebendig. Danke für deine Schilderung und die schönen Fotos. Dieser Sommer ist keiner, auch hier nicht. Zur Zeit gibt’s sogar in manchen Gegenden Bodenfrost, da ist es doch irgendwie logisch, dass in den Bergen Schnee fällt. Ich glaub auch nicht, dass es noch besser wird, allerdings wünsche ich mir wenigstens einen trockenen, sonnigen Herbst. Liebe Grüße Sigrid
LikeLike
Danke dir, liebe Sigrid für dein schönes Kompliment.
Ja, es war eine kurze Zeit ohne Daunenjacke. Doch gerade sitze ich in der Sonne und der Sommer ist noch da. Alles ist möglich in dieser verrückten, schönen Welt.
LikeGefällt 1 Person
Wie schön es doch ist mit dir „mitzureisen“…danke liebe Erika ❤ !!!
LikeGefällt 1 Person
Du bist mir immer eine willkommene Reisebegleitung. Liebe Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Ohhh..ja 🙂
LikeLike
So eine Liegekur muss ich mir auch mal wieder verschreiben 😉
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut. Ist Rezeptfrei
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
So eine Liegekur in dieser Umgebung war bestimmt sehr heilsam. Die frische, klare Luft und die Ansicht der Bergwelt müssen einfach heilende Kräfte haben. Danke, dass Du mit uns auf dem Davoser Höhenweg entlang gewandert bist.
Liebe Grüße. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich auch. Früher, wie heute wäre so eine Liegekur heilsam und richtig. Danke für dein Mitkommen nach Davos und liebe Grüsse
LikeLike
bin gerne mit gewandert, wünsche ein gutes Wochenende
LikeGefällt 1 Person
Das wünsche ich dir auch und vielen Dank für deine Begleitung
LikeLike
gerne, beste Grüße zum Wochenende
LikeLike
Oh wie wunderbar Erika, „Der Zauberberg“, ein Buch, das ich liebe und heute Abend gleich noch einmal raussuchen werde, dann lese ich es und sehe Deine Bilder dazu.
Lieben Gruß Marlies
LikeGefällt 1 Person
Das habe ich mir auch schon überlegt. Ist es doch schon viele Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe. Doch in meiner Vorstellung sah es sehr ähnlich aus und jetzt habe ich sehr lebendige Bilder im Kopf. Schönes Wochenende liebe Marlies
LikeGefällt 1 Person
Danke, gleichfalls, Erika!
LikeGefällt 1 Person
Gestern Nacht hat es sogar in Bregenz geschneit 😦 Wo ist nur der Sommer geblieben ? Liebe Grüße und Danke für deinen schönen Bericht, er hat mich aufgemuntert.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. Der Sommer ist noch da, hat nur ein Schläfchen gemacht😉
LikeGefällt 1 Person
wie immer herrliche Bilder und Wortspiele. So alte Kurhäuser finde ich auch spannend. Gruss Jürg
LikeLike
Davos….. traumhaft schön! In meinem Kopf arbeitet es, Davos?? Liegt Davos nicht in der Nähe von Arosa? Nach Arosa ging unsere Hochzeitsreise:o))) Und meinen allerersten Urlaub als junges Mädchen habe ich mit meiner Mutter in Arosa verbracht. Herzliche Grüsse sendet dir
Marion
LikeGefällt 1 Person
beste Grüße von mir für dich
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, verschneite Berge, die waren uns die letzten Tage auch sehr nahe! (Felber-Tauern-Region in Osttirol). Das war ein ganz schöner Temperatursturz zunächst für uns, aus dem warmen Süddeutschland kommend…Und Kaiserschmarrn gab`s dort natürlich auch!
Das alte Hotel gefällt mir sehr gut – den „Zauberberg“ habe ich nur einmal als Film gesehen, das Buch habe ich nicht durchgeschafft….aber an die schönen Kleider kann ich mich natürlich noch erinnern!
Ganz liebe Grüße an Dich,
Helga
LikeGefällt 1 Person