Dvorak und Uina

Musik hat die Macht, dich in andere Welten und in die Vergangenheit zu tragen. Bilder, Gerüche, Gefühle und Erfahrungen werden wieder lebendig. Hör dir zu den Bildern die Musik von Dvorak „Neue Welt“ Symphonie Nr. 9 den zweiten Satz an und es harmoniert, als wären sie füreinander bestimmt. Musik vermag Stimmungen zu vermitteln für die uns keine Worte gegeben wurden.

Start in Sent Sur En

Es wurde Zeit. Zeit für einen neuen Weg, der schon lange auf mich gewartet hat. Mein grosser Rucksack mit Hüttenschlafsack, Maske, Desinfektionsmittel und alles, was es sonst noch für eine Übernachtung auf einer Hütte braucht, machte sich mit mir früh morgens auf den Weg nach Sent Sur En im Unterengadin.

Gleichmässig steigend den Fluss entlang in Richtung Uina Schlucht, die Wanderer und schiebende / tragende Mountainbiker auf einen in den Fels geschlagenen Weg durchqueren.

 

Einstieg in die Uina Schlucht

 

 

 

 

 

Sesvenna Hütte Südtirol

Es war eine meiner schönsten, abwechslungsreichsten und eindrücklichsten Wanderungen, die ich bisher gemacht habe.

am anderen Morgen um 7 Uhr

 

 

Pforzheimer Hütte DAV

 

auf dem Weg bergab Richtung Schlinig Südtirol

 

 

Bergsommer und der Duft von frisch gemähtem Heu

von Schlinig Richtung Mals / Vinschgau

Start in Sent Sur En bis Sesvenna Hütte ca. 5 1/2 Std. Es geht auch schneller, wenn man nicht auf die Welt um einen herum achtet. Doch wer will das schon?! Schwindelfrei ist zu empfehlen, wobei in der Schlucht Seile angebracht sind.

Von der Sesvennahütte nach Schlinig läuft man ca. 1 Std. von dort aus gibt es ein Wandertaxi.

Von Schlinig nach Mals führt ein schöner Wanderweg das Tal hinaus. Leider muss man die letzte Stunde auf Asphalt laufen.

Mein Plan war über die Fuorcla Sesvenna 2818 m.ü.M. nach S-charl zu laufen. Es lag noch zu viel Schnee. Ich komme gerne wieder und trage die Musik von Dvorak in mir mit.

Über Erika

Mein Nachname ist Programm in meinem Leben. Immer in Bewegung, selten still, oft schweigend, mit offenen Augen das Leben und die Welt beobachten. Mit den Gedanken einen Schritt voraus und den Gefühlen einen Schritt hinterher. Immer öfter bewusst im Moment, häufig auf Reisen irgendwo zwischen Himmel und Erde, mit festen Boden unter den Füssen. Liebe die Berge und das Meer, brauche Bäume zum auftanken und das Meer zum loslassen. Was ich dabei erlebe, entdecke und beobachte - darüber schreibe ich.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Unterwegs abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten zu Dvorak und Uina

  1. Arno von Rosen schreibt:

    Ein atemberaubender Weg durch gehauene Felsen und an wunderschönen Blumenwiesen vorbei. Da geht mir das Herz auf und ich atme tief ein. Danke, liebe Erika!

    Gefällt 2 Personen

  2. finbarsgift schreibt:

    Zauberhaft schöne Impressionen…
    Das Largo von Dvorak: überirdisch wundervoll 🎵🎶🎵🎶🎵
    Herzliche Abendgrüße vom Lu

    Gefällt 1 Person

  3. gedankenmusik schreibt:

    Liebe Erika, beeindruckende Bilder zu einer mich beeindruckenden Wanderung. Zu deinem tollen und so wahren Vergleich in der Symbiose zur Musik kann ich nur heftig zustimmend mit dem Kopf nicken. Da ich alles andere, aber nicht schwindelfrei bin, danke ich dir für die virtuelle Mitnahme auf deiner kleinen Reise. Es war mir ein Vergnügen *lächel*

    Gefällt 2 Personen

  4. Heidrun Regina schreibt:

    Liebe Erika,

    ein Gänsehautschauer nach dem anderen kam mir beim Anblick dieser Pracht der gewaltigen Naturschönheiten. Danke, dass du dies teilst! Die Wunder dieser Erde in meinem Wohnzimmer aus einem liebevollen Herzen wahrgenommen und in Bildern ausgedrückt – so gigantisch!

    Mit großer Freude gehe ich jetzt durch meinen Tag!
    Von Herz zu Herz Heidrun

    Gefällt 1 Person

  5. Erika schreibt:

    Was für eine wunderbare Gegend. Man spürt die Urkraft der Natur sogar über die Fotos. Wunderschöne Fotos und gut vorstellbar, wie es war als hier noch ein Gletscher war.

    Gefällt 1 Person

  6. Petra Venners schreibt:

    Was für eine Blumen Pracht im Frühling. Diese spektakulären Ausblicke haben wir im
    Rheinland nicht zu bieten. Da bist Du zu beneiden, an solch einem schönen Stückchen
    Erde zu leben. L.G. Petra

    Gefällt 1 Person

  7. Struppi-2009 schreibt:

    liebe Erika, wunderschöne Bilder !!! Danke fürs mitnehmen in eine einzigartige Landschaft.
    Viele Grüße Traudl

    Gefällt 1 Person

  8. wholelottarosie schreibt:

    So wunderschön und so einzigartig….
    für mich persönlich wäre es allerdings eine riesige Herausforderung, diesen in Stein gehauenen Weg entlang zu wandern. Das würde ich mir nicht zutrauen, nein, auf keinen Fall.
    Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…
    von Rosie

    Gefällt 1 Person

    • Erika schreibt:

      Virtuell bist du den Weg gegangen👍😉 und ich weiss, dieser Weg durch die Schlucht ist nicht für jeden gemacht. Davor und danach ist kein Problem. Liebe Grüsse zu dir

      Gefällt 1 Person

  9. Sehr schön und eindringlich beschrieben, liebe Erika! In Südtirol war ich schon sehr oft, auch Schlinig und Mals kenne ich sehr gut, aber als alpine Skifahrerin, die dort nur im Februar oder März war 🙂 Allerdings war ich auch mal zum Wandern da – in Meran – und habe die vielen schönen Wanderwege gut in Erinnerung. Liebe Grüße, Sigrid

    Gefällt 1 Person

    • Erika schreibt:

      Danke liebe Sigrid. Das Südtirol ist so vielfältig. Ich kenne bisher nur sehr wenig. Die Dolomiten wären ein Wunsch auf meiner Liste, ich bleib halt immer in Graubünden hängen😊

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..