In manchen Regionen ist das Wasser für die Schneekanonen ausgegangen. Schlepplift-Spuren so schmal, wie 2 Füsse. Skipisten, die sich wie ein weisses Band durch die grau-braun-grüne Landschaft den Hang hinunter ziehen.
Strahlend blauer Himmel und eine tief ins Herz wärmende Sonne.
Weihnachten / Silvester hat das Herz der Schneesportler nicht zwingend höher schlagen lassen, ausgenommen der Platz wurde eng, um ausweichen zu können. Body-Check-Bremsmanöver.
Letzte Nacht wurde die Welt oberhalb 900 m ü. M. mit einer schneeweissen Schicht bedeckt, die nur vage verhüllt, dass Frau Holle bis anhin sehr faul war. Vermutlich so verschlafen und unproduktiv wie ich.

Lauferei
Gemeinsam sassen wir in der Sonne, genossen den Zustand des Nichts-tun-müssens, obwohl es doch so viel zu tun oder zu machen gäbe….unwichtig. Die Erwartungen der anderen durften hinten angestellt werden und einfach seinem eigenen Gefühlen folgend, die Zeit verstreichen lassen.
Ausgeruht, ausgeschlafen, entspannt schauen wir in den Tag, die Wochen, die vor uns liegen. Frau Holle scheint sich entschlossen zu haben, es in den nächsten Tagen schneien zu lassen. Und ich werde geduldig abwarten, bis die Voraussetzungen gut sind und ich mit meiner derzeitigen Vorfreude, meiner Begeisterung und Leidenschaft den Raum geben kann, um locker meine Spuren in den frischen Schnee zu ziehen….
Die Natur interessiert sich nicht für Kalendereinträge oder persönliche Vorhaben. Gegebenheiten, die nicht zu ändern und doch zu nutzen sind. Vorausgesetzt der Kopf lässt es zu.
Gemäss meinen Beobachtungen in den vergangenen Monaten hat sich die Natur gut vorbereitet und Frau Holle hat lediglich einen verlängerten Urlaub eingegeben, um dann mit voller Kraft die Welt zu verhüllen. Da die Sonne dann nicht scheint, hatten wir alle die Gelegenheit reichlich Licht zu tanken, in den Monaten der langen Dunkelheit.

Lauferei
Mein Gefühl erzählt mir, dass ich selbst im April noch ganz wunderbar Skifahren werde, die längeren Tage und die intensiven Sonnenstrahlen geniessen werde. Selbst dann noch, wenn im Kalender Frühling – Ostern steht und eigentlich ein neues Aktivitätskapitel aufgeschlagen werden sollte. Sich dem Lauf der Natur hingeben und ihren Zauber Beachtung schenken, schätzen und für sich nutzen. Egal, was der Kopf erzählt….
Sollte mein Gefühl so falsch liegen, werde ich nie wieder ein Wort mit den dicken Gemsen reden, die gigantischen Ameisenhaufen mit Missachtung strafen und die Fülle der Natur wahrnehmen, allerdings nicht mehr interpretieren.
Stattdessen werde ich mich dem Lauf der Natur hingeben und meine Skischuhe schon mal in Position stellen.
Frau Holle und ich sind ausgeschlafen und fit für die Zeit, die vor uns liegt.
Einen sonnigen Gruss an Dich
Erika
Mein Gefühl sagt mir, ab Mitte Januar können wir im Schnee tanzen.
LikeGefällt 1 Person
Oh, das freut mich. Sind wir schon zu zweit.
LikeLike
Gut, nicht wahr.
LikeLike
Da ich kein „Bergkind“ bin kann ich Frau Holles Gedanken nicht lesen 😉 aber auch ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es zumindest in höheren Lagen noch Schnee geben könnte. Früher, als ich noch Ski gefahren bin, würde ich jetzt ständig die Schneeberichte lesen und die Schneehöhen, denn schließlich hatte man schon längst Urlaub gebucht in den Faschingferien, um zusammen mit den Kindern eine Woche in Südtirol oder Österreich zu verbringen. Lange ist’s her, in der Stadt kommt der Schnee runter und wird sofort zu unansehnlichem, grauen Matsch, in den Bergen war ich zuletzt nur im Sommer.
Dir allerdings wünsche ich, dass du die Skischuhe nicht umsonst bereit gestellt hast.
Liebe Grüße ☼Sigrid☼
LikeLike
Frau Holle ist sehr sprunghaft! Für uns Bergler ist es ein leichtes geduldig zu sein. Für jene, die nur ein paar Wochen zur Verfügung haben ist der Schneemangel übel. Und doch lässt es sich nicht ändern.
LikeGefällt 1 Person
Nein, ändern lässt es sich nicht, aber ich denke schon, dass der Schneemangel für viele, die vom Tourismus bzw. den Skifahrern leben, ein ganz großes Problem darstellt. Die Gäste bleiben weg und die Hotels und Gasthäuser leer. Ich fürchte nur, der Klimawandel wird das Problem noch verstärken und wer Geld hat fliegt nach Kanada oder USA zum Skifahren. Kenne ich auch welche.
Wer im März oder April noch Ski fahren kann, freut sich, denn die Sonne wärmt schon und die Tage sind länger. Wir waren auch mal zwei Wochen im März in Südtirol und sind vormittags Ski gefahren und nachmittags waren wir bummeln im Tal und in Meran bei herrlichstem Frühjahrswetter. Das war ein ganz toller Urlaub – unvergesslich.
LikeLike
Liebe Erika, genieße die Zeit im Sonnenschein, der Schnee wird schon noch kommen. Wir haben heute den ersten Schneefall, keine Sonne dafür reichlich eisigen Ostwind, der die gefühlten Temperaturen in den keller treibt. Trotzdem ich genieße es, habe die Vögel gefüttert, die Fenster verbarrikadiert (Einfachverglasung!) und den Kamin angeschmissen und die dicke Jacke angezogen. Egal, endlich etwas winterlich, natürlich weniger als Mauskniehoch, aber zartes weiß!
Deine Skischuhe kommen sicherlich bald zum Einsatz, ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße Marlies
LikeGefällt 1 Person
Mein Gefühl sagt mir, dass der Winter dann kommen wird, wenn schon alles (kalendergemäss) nach Frühling lechzt. Dass es den ganzen Dezember über frühlingshaft warm war, wird dann jammernd ausgeblendet.
LikeLike
Liebe Erika, unsere Frau Holle schläft jetzt schon seit drei Jahren, nach meinem Geschmack könnte sie nun endlich aufwachen :o)
Weihnachten vor drei Jahren gab Schnee, das erste Mal seit ich mich daran erinnern kann.
Ich wünsche dir eine gute Zeit und freue mich auf deine Schneebilder.
Herzliche Grüsse sendet dir
Marion
LikeLike
Liebe Marion immerhin wirds oben langsam weiss. Sie nimmt Anlauf…
Liebe Grüsse zu dir
LikeLike
Schön, liebe Erika, Liebe Grüße aus dem kalten Norden, wünsche einen guten Tag
LikeLike
Lieber Klaus, danke schön. Wenn es hier a bisserl kälter wär, wäre es uns auch recht. Lieber Gruss Erika
LikeLike
Danke für den schönen Bericht und die ebenso schönen Fotos! LG Achim
LikeLike
Vielen Dank lieber Achim
LikeGefällt 1 Person
Ja, am Lauf der Natur kann man nichts ändern. Ihr nur zusehen und das Beste draus machen. Da wir hier an der Ostsee nicht gerade schneeverwöhnt sind, warten wir erst gar nicht auf Schnee. Wenn er dann aber doch fällt, ist die Freude groß. Zur Zeit haben wir hier -10° und weniger. Untermalt von einem eisigen Ostwind, der uns ein absolut winterliches Gefühl gibt.
LikeLike
Das Meer mit Eisschollen und dem Reif an den Sträuchern und Gräsern hat auch seinen Zauber. Dick eingepackt und danach eine heisse Schokolade und ein Stück Kuchen….Ooh..
LikeLike
Welch eine Aussicht!!!das ist ja super😃
LikeLike
Danke schön. Heute grau / regnerisch…
LikeGefällt 1 Person
Der Winter ist ja noch eine Weile!Der ❄❄❄❄❄ kommt nochmal wieder😃Hoffen wir es…😃
LikeLike