Hoffentlich schmeckt mein Hefezopf aus dem einzigen Dorflädeli von Langwies (bei Arosa) mit einer Kaffeemaschine so gut, wie er ausgesehen hat. Denn ich habe ihn 1100 Höhenmeter und ca. 13 Kilometer mit mir getragen.
Ein Bauerngarten in seiner Fülle und Vielfalt mit alten, grossen Johannisbeersträuchern, übervoll von roten, reifen Beeren wäre mein 1. Dauerstopp geworden. Hätte der Hausbesitzer nicht vor dem Zaun die Brennnesseln stehen lassen. Das ganze Anwesen wäre ein Ort zum Bleiben, zumindest solange bis die Ernte vorbei ist.

Bauernhaus- und Garten in Langwies
Mit einem Espresso im Bauch und dem Zopf im Rucksack geht es weiter, durch die alte Walsersiedlung Sapün (altromanisch =Kuhschelle) hinauf Richtung Strelapass,
vorbei am Heimeli – oder besser hinein ins Heimeli.
Mein Gastronomenherz macht einen kleinen Freudensprung, wann immer ich ein Haus entdecke, egal ob gross oder klein und an welchem Ort, in dem alles stimmt. Die Atmosphäre, die Lage, hier besonders die Stille, die vielen kleinen Details, die Mitarbeiter und die Küche in ihrer Aufrichtigkeit und Kreativität – die sich meist an den kleinen Dingen messen lässt und nicht nur an einem 6-Gang-Menü, das es auch hier geben würde. Mit viel Liebe und Engagement ist es wahrhaftig ein Heimeli. Hier könnte ich bleiben….doch das steilste Stück meines Weges wartet noch auf mich.
Mit einem laufwarmen Kirschkuchen im Bauch hat mein Körper Mühe wieder in seinen Rhythmus zu finden. Und weil die Bergflanke zu meiner Rechten nach dem idealen Platz für Gemsen und Steinböcken aussieht, bleibe ich stehen. Da muss doch was unterwegs sein…. Schroffe, steile Felswände und dazwischen immer wieder Wiesenflächen…und dann sehe ich sie: ein Gemskindergarten. 8 Gemsen mit ihren Jungen. Bleiben und sie stundenlang beobachten, bis sie aus meinem Blickfeld verschwunden sind. Stattdessen blicke ich auf meinen Wanderweg zum Strelapass hinauf. Angeblich gibt es dort im Berggasthaus das beste Rösti…

Schanfigg Blick Richtung Langwies und Chur
Doch hier mag ich nicht zu lange bleiben. Zu viele Menschen, zu einfach der Weg von Davos hier hoch – an den Höhenmetern und der Beschaffenheit des Weges trennt sich die Spreu vom Wander-Weizen.
Nur die Mountainbiker, teilweise mit Motor, die immer mehr Wanderwege in Beschlag nehmen, könnten nerven. Doch solange die Bremsen und der Respekt funktionieren….

Blick auf Davos – Landwassertal
Stattdessen ein Apero bei Thomas Mann`s Zauberberg, dem Hotel Schatzalp, auf der Terrasse dieses alten, charismatischen Hauses, das in jeder Ecke viele Geschichten erzählt und diese auch mächtig Patina haben ansetzen lassen. Daraus wird leider nichts, denn die Vorbereitungen für eine Hochzeit blockieren den Genuss.

Hotel Schatzalp
Selbst ein Berg mit seinen Tälern – das Schanfigg und Landwassertal Davos hat 2 Seiten. Bleiben möchte ich nur auf der Einen.
Wanderung:
Langwies – Sapün – Strelapass – Schatzalp / Davos Standseilbahn ca. 5 1/2 Std.
Liebe Erika,
danke, dass du hier zeigst, dass es noch lebendige, stille HEIMELIS gibt.
Herzlich Heidrun
LikeGefällt 2 Personen
Sie verstecken sich zuhinterst im Tal😉 Sehr gerne liebe Heidrun und einen schönen, friedlichen Sonntag wünsch ich dir. Erika
LikeLike
Alte verwitterte Holztüren, grüne Berghänge, leckere Küchlein und so anschaulich erzählt, dass es mir fast tausend Düfte in die Nase treibt. Einfach wunderbar liebe Erika ❤
LikeGefällt 2 Personen
Vielen herzlichen Dank lieber Arno
LikeGefällt 1 Person
Es ist unglaublich liebe Erika, wie liebevoll du deine Wanderungen immer beschreibst und mit deinen Bildern mich sofort mitnimmst. Einfach traumhaft und jetzt hätte ich gerne ein Stück vom warmen Kirschküchli 😂😍
LikeGefällt 3 Personen
Komm wir laufen nochmal zusammen hin🤗 denn ich möchte auch gerne wieder ein Stück Kirschkuchen😊 danke dir, liebe Karin
LikeGefällt 2 Personen
Bin schon unterwegs 😂😘
LikeGefällt 2 Personen
👍
LikeLike
Ich wollt dir schon immer mal schreiben, wie sehr ich deinen Blog geniesse; die Bilder hier sind immer wie auf Urlaub zu sein
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für dein schönes Kompliment.
LikeGefällt 1 Person
dein Blog ist auch aussergewöhnlich schön; bei uns ist es auch schön, doch hier im Süden skandinaviens ist alles flach, dafür haben wir aber das Meer
LikeGefällt 1 Person
Danke dir vielmals. Oh, das glaube ich😍 auch wenn ich dein Land überhaupt nicht kenne. Das Meer hat seine ganz eigene Wirkung auf die Menschen und die Abwechslung, sofern möglich, die Vielfalt unserer Welt ist einfach wundervoll und einzigartig.
LikeGefällt 1 Person
Ganz tolle Bilder von dieser offensichtlich wunderschönen Wanderung!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank liebe Hanne. Ja, das war sie und ich freu mich, bist du mitgekommen😉 lieber Gruss Erika
LikeGefällt 1 Person
Sieht sooo heimelig und gemütlich aus – auf der Stelle würde ich kommen und bleiben 😀 glg Myriala
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich dir liebe Myriala
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Weg in einer schönen Gegend und du so fit !!!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. Ich bemühe mich fit zu bleiben😊
LikeLike