Während den vergangenen, regenfreien Tagen schwebt der Duft von frisch gemähten Gras durch das Tal und wird in die verschiedensten Richtungen vom Wind verteilt. Der Wind, der noch immer die Kühle des Schnees in sich trägt.

Nur ein paar Tage war ich weg. Weg im Val Müstair und im Tessin. Der viele Regen hat die Natur, die mir Zuhause so sehr vertraut ist explodieren lassen.

Mein Ziel im Tessin war die 2. Schaukel zu entdecken und es wurde sooo viel mehr…..
Es fasziniert mich jedes Mal wieder, wie einfach es ist in diesem kleinen Land, sowohl die Jahreszeiten im Übergang, das Klima, als auch die Vegetation und natürlich auch die Sprache zu wechseln.

Innert wenigen Stunden kann ich rauf und runter wandern oder fahren und alles zeigt sich in einem neuen Bild.

Der vergangene Winter und der viele Schnee hat überall seine Spuren und Schäden hinterlassen.

Gelassen am Wasser sitzen. Polenta und Risotto geniessen mit einer warmen Jacke.

Auf dem Pizzo Zucchero weit über den Tälern schwingen und dem Kind in mir Raum und ein Strahlen schenken.

Einen winzigen Teil des Onsernonetals entdecken und Kröten beim Paarungskonzert lauschen.

Mit tiefer Gelassenheit und einem guten Gefühl nach Hause fahren.

Denn dort ist die Welt auch bunt und abwechslungsreich,

weil ich niemals aufhören werde, zwischen den Welten zu schaukeln, solange ich es kann.
Ein toller Ausblick von der Zuckerspitze liebe Erika, da wäre Milou sicher gerne auf Wanderschaft 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Das glaube ich und danach ein Bad in der Maggia.
LikeGefällt 2 Personen
Herrlich!
Wunderschön!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das war es und hat richtig gut getan.
LikeLike
Was für eine wunderschöne Gegend. Du hast das so wunderschön mit dem Schaukeln verglichen. Irgendwann habe ich das auch gelernt, dass es nicht nur an bestimmten Orten schön ist, sondern überall auf seine eigene besondere Art. Naja, und wir haben’s halt schon wirklich schön…
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt liebe Erika und es gibt noch so viel zu entdecken – nah und fern. Liebe Grüsse
LikeGefällt 2 Personen
Genau, Erika! Dir auch ganz liebe Grüsse
LikeGefällt 1 Person
Was hast du doch für traumhaft schöne Reisen/Wanderungen gemacht, liebe Erika:) Für mich ist das Onsernonetal und seine total faszinierende Geschichte immer eine Reise wert! Ich erlaube mir deshalb, ausnahmsweise, den Link zu meinem Artikel über diesen speziellen Ort beizufügen https://rivella49.wordpress.com/2016/01/09/very-special-peoplevalle-onsernoneticinoschweizdie/
Cari saluti
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina danke dir. Ja, das eine Tal Müstair sehr vertraut, das andere Onsernonetal ganz neu🤗 über die Geschichte weiss ich fast nichts. Daher freue ich mich sehr über deinen Link und werde gleich lesen gehen. Liebe Grüsse Erika
LikeGefällt 1 Person
Ich war noch nie auf dem monte di Zucchero, ich glaube das habe ich wirklich verpasst in meinem Leben!! L.G.Martina
LikeGefällt 1 Person
Na dann: ran an den Berg, bevor er überlaufen wird. Wir waren morgens um ca. 10 Uhr am schaukeln und eine Einheimische sagte uns, sie kommt erst wieder, wenn der Sommer vorbei ist. Zuviele Menschen im Tal😔
LikeLike
Das ist leider ein zunehmendes Problem an vielen Orten im Tessin!!
LikeGefällt 1 Person
Scheint echt schön da zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja 👍
LikeGefällt 1 Person
Das schätze ich auch am Tessin: Auf kleinstem Raum hohe Berge, mediterranes Klima im Tal und natürlich viel Wasser zum reinspringen. 😃
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. Ich entdecke langsam erst das Tessin – durch die Schaukeln. Und irgendwann gehts dann höher und die schönen Dörfer in den Tälern faszinieren mich schon sehr. Wenn du einen Tipp hast mit SAC Übernachtung, freue ich mich sehr darüber. Liebe Grüsse Erika
LikeLike
Übernachtet habe ich schon länger nicht mehr in einer Tessiner Hütte und kann dir da leider keine aktuellen Infos geben. Aber einen schönen Wandervorschlag hätte ich: https://bergwelt.me/2013/06/22/unterwegs-auf-der-via-del-mercato-t2/. Etwas höher hinauf geht es bei der Wanderung vom Cimetta (oberhalb von Locarno) über den Cima della Trosa und Madone hinunter nach Mercoscia und von dort zurück (zu Fuss oder mit dem Postauto) nach Locarno. LG, Patrick
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. Den Mercato-Weg bin ich schon gegangen und den anderen Weg schaue ich mir an. Liebe Grüsse Erika
LikeGefällt 1 Person